Herzlich Willkommen im neuen Kindergartenjahr 2024/2025
Nach zwei Wochen erholsamer Sommerschließzeit kamen in der zweiten Augustwoche die meisten Kinder und Erwachsenen zurück nach Wichtelhagen. Auch die ersten neuen Kinder kamen schon in Begleitung ihrer Eltern, sie gehören als Geschwisterkinder sowieso schon länger quasi zu unserem Inventar.
Erstmal war vor allem eine ganz ruhige und entspannte Atmosphäre in unseren Räumen zu bemerken, die Kinder spielten miteinander, und die neue Gruppenkonstellation ohne die „alten“ Wackelzahnkinder und mit ein paar neuen Kindern fügte sich in den Alltag ein.
Bei schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen genossen wir alle vor allem viel Zeit im Garten, wo es auch das ein oder andere Wasserspiel und viel Planscherei gab. Unter anderem gab es wieder eine „Autowaschanlage“, in der unsere Gartenfahrzeuge fleißig von den Kindern gewaschen wurden.
In den ersten Tagen wurden tagelang im Morgenkreis alle Geburtstage gefeiert, die in der Schließzeit oder auch jetzt direkt so waren. So freuten sich alle über viel leckeres Eis, Obstspieße und Muffins zu den diversen Teezeiten.
In der zweiten Woche kamen noch zwei neue Kinder dazu, wir begrüßen sie und ihre Familien herzlich hier bei uns in Wichtelhagen !
Auch zwei neue Praktikantinnen in ihrer Ausbildung zu Sozialpädagogischen Assistentinnen haben ihre Zeit bei uns begonnen und werden uns durch dieses KiTa Jahr begleiten . Auch ihnen Herzlich Willkommen !
An den Raus in die Natur Freitagen ging es in diesem Monat eher spontan auf den Bienenspielplatz im Eichenpark, auf einen Spielplatz im Weiherfeld und auf einen kleinen Spielplatz in der Gartenkolonie am Rennbahnblick.
In der KiTa entdeckten die Kinder unsere vielen Gesellschaftsspiele für sich und spielten teilweise stundenlang ein Spiel nach dem anderen miteinander. Außerdem wurde auch wieder kreativ gemalt und gebastelt, die neuen Bügelperlen waren natürlich wieder der Renner, und einige Kinder fädelten sich kunterbunte Perlenarmbänder.
An einem Vormittag wurden die Kinder wieder geschminkt und in tolle Einhörner, Tiger, Spidermans und alles mögliche andere verwandelt.
In der Mittags-Lesestunde ging es im August viel um Kacka, vom Maulwurf, der nicht wusste, wer ihm auf den Kopf gemacht hatte, bis zur Giraffe, die nicht pupsen konnte.
Außerdem bietet Petra nun im Wechsel mit der Lesestunde einmal wöchentlich eine Entspannungsstunde mit Phantasiereisen an.
In einer Klanggeschichte ging es um „Die Geburt einer kleinen Note“, die mithilfe der Kinder Klänge und Töne entdeckte und ausprobieren konnte.
Weil die neuen Wackelzahnkinder schon ganz ungeduldig sind und schon ganz doll wissen wollen, wann denn endlich Wackelzahngruppe ist, durften sie schon mal ihre aufgemalten Wackelzähne ausschneiden und mit ihrem Foto dekorieren. Spätestens nach der Wackelzahn-Waldwoche im September wird es dann auch mit den wöchentlichen Treffen losgehen.
Zu einem schönen Nachmittag mit Picknick haben wir uns mit drei Kolleginnen und einigen, wenigen Familien am Hufeisensee getroffen. Trotz Nieselregen und Wolken war es ein richtig gemütlicher Nachmittag mit schönen Gesprächen, leckeren Knabbereien, lustigem Spiel im Sand und einem frischen Cappuchino zum Aufwärmen.
Nun sind wir gespannt, was uns im September erwarten wird, der gleich mit dem 13. Geburtstag unserer Einrichtung beginnt. Bis dahin liebe Grüße !