Der Juni begann mit einigen kleinen Feiern und damit verbundenen Leckereien. Ein paar Kinder hatten Geburtstag und gleich mehrere Praktikantinnen, eine Schülerin vom Sozialen Lernen und unsere Pflegefachschülerin feierten ihren Abschied. Große Aufregung herrschte in einer der ersten Wochen, denn das Schlaffest mit einer Übernachtung in der KiTa stand an. Als es schließlich so weit war, kamen 16 Kinder gegen Abend mit ihren Matratzen, Schlafanzügen, Kuscheltieren usw. zurück in die KiTa und belagerten die Hochebene, die Kreativecke, die Puppenecke, den Bauplatz und den Bewegungsraum. Zum Abendessen gab es nach einem Mehrheitsentscheid der Kinder Nudeln mit Tomatensoße, und als es draußen dämmrig wurde, zogen alle los zu einer kleinen „Nachtwanderung“ um den Häuserblock. Anschließend wurden die Zähne geputzt, und es ging ins Bett zum Schlafen. Nach einer ruhigen Nacht und einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen wurden die Kinder glücklich und zufrieden wieder abgeholt. Eine Zeitlang brach in unserer Kreativecke das Bügelperlen-Fieber wieder mal aus. Vor allem in Begleitung unserer vielen Praktikantinnen wurden zahlreiche tolle und kunterbunte Bilder gelegt und gebügelt, bis unsere Bügelperlen schließlich erstmal komplett aufgebraucht waren. Ein eher unschönes Ereignis war, als ein paar unserer Kinder unseren Apfelbaum und große Teile unserer Johannisbeeren fast komplett geplündert und die unreifen Früchte in einem unbeobachteten Moment abgeerntet haben. Eine Woche vorher hatten wir uns noch darüber gefreut, wie viele Früchte unser Apfelbaum in diesem Jahr tragen würde. Letztendlich waren wir aber froh, dass die Kinder die Früchte nur versteckt und nicht gegessen hatten und nicht an den
Bauchschmerzen ihres Lebens leiden mussten…. Für unsere Wackelzahnkinder haben wir nun einen Abstreichkalender entwickelt, an dem in jedem Morgenkreis ein Tag vom Countdown bis zu ihrem Abschied aus Wichtelhagen durchgestrichen werden kann. Außerdem stand in diesem Monat die Präventionswoche für unsere „Großen“, die Wackelzähne an. Anhand der Geschichte von Paula, ihrem Freund Max und ihrer Katze Samira haben wir uns mit Themen wir guten und schlechten Träumen, „Nein“ sagen können und wissen, was einem gut tut und was nicht und über gute und schlechte Geheimnisse unterhalten. Dazu haben wir uns z.B. eine Höhle gebaut und dort ganz heimlich…. – aber das darf ich ja nicht verraten… ( vielleicht hatte es was mit Süßigkeiten zu tun…) Tatkräftige Unterstützung bekamen wir in diesem Monat für eine Woche von einem Kollegen aus Krümelhausen _ Vielen Dank !-, und dann kam Ricarda von den Kleinohrhasen zum Hospitieren zu uns. Über sie freuen unsere Kinder sich jedes Mal besonders, weil sie unglaublich toll schminken kann, und so gab es hier wieder Spiderman, kleine bunte Einhörner, eine Giraffe und andere grandios bemalte Kindergesichter. Einer der „Raus in die Natur“-Freitage führte uns an den Silbersee. Die Kinder spielten ausgiebig auf dem Piratenschiff, es gab natürlich ein leckeres Picknick, und anschließend untersuchten wir die Birken, denn die große Melanie hatte Birkenhaarwassermitgebracht. Damit machte sie allen Kindern, die das wollten eine angenehme Kopfmassage. Im Juni fand unsere KiTa-Waldwoche statt. Alle Kinder bis auf die Wackelzahnkinder konnten an den verschiedenen Tagen der Woche mit in den Wald. Erst ging es in den Kinderwald, dann an drei Tagen zum Labyrinth in der Eilenriede und zum Abschluss mit allen, die wollten auf den
Hexenspielplatz ebenfalls in der Eilenriede. Neben ganz vielem Spielen und Erkunden der Natur konnten die Kinder an kleinen Holzstücken das Schnitzen üben. Petra hat schon vorher zur Vorbereitung Waldbücher in ihre Lesestunde eingebracht und das Thema für die Kinder mit vorbereitet. In einer musikalischen Klanggeschichte haben die Kinder eine kleine Seifenblase begleitet, die sich auf eine Reise machen wollte. In der letzten Juni Woche fand unsere „Wichtelhagen-geht baden“-Woche statt, in der jeden Tag einige Kinder in die Wasserwelt fuhren und dort baden, plantschen, schwimmen und tauchen gingen.
Irgendwie können wir kaum glauben, wie schnell das erste halbe Jahr 2024 schon vergangen ist. Es bleiben nur noch wenige Wochen, bis wir uns von ein paar Kindern verabschieden müssen, die dann in die Schule oder in einen anderen Kindergarten gehen. Doch erstmal freuen wir uns auf den Juli, in dem es sicher auch noch ein bisschen was zu erleben gibt !