Herzlich Willkommen im schönen Mai !
Dieser Monat ging direkt mit einem schönen Ereignis los, am 3. Mai wurde früh morgens der kleine Sohn unserer lieben Kollegin Betty geboren. Wir wünschen der Familie alles Liebe und Gute beim Zusammenwachsen und Kennenlernen !
Der Mai war geprägt von vielen Feiertagen und Brückentagen wie dem ersten Mai, Himmelfahrt und Pfingsten, wodurch es viele Kita-freie Tage gab.
Natürlich haben wir trotzdem wieder viel unternommen und erlebt.
Erstmal kam der Fotograf und hat mit viel Ruhe unsere Kinder fotografiert. Nun warten wir schon alle gespannt, wie die Bilder wohl geworden sind. Fest steht auf jeden Fall dass wir hier die schönsten Kinder der Welt haben !
Eine Projektwoche war unsere „Blaulichtwoche“. Zu Beginn haben wir im Morgenkreis mit den Kindern überlegt, was für Fahrzeuge ein Blaulicht auf dem Dach haben, und wozu das überhaupt gut ist.
Später wurden in der Kreativecke Feuerwehrautos gebastelt und Polizei-Ausmalbilder angemalt.
Am nächsten Tag kam Sanitäter Ben von den Johannitern mit seinem Rettungswagen direkt zu uns nach Wichtelhagen. In kleinen Gruppen zeigte er jedem Kind sein Fahrzeug und erklärte geduldig alles, was es dort so gibt, und was im Fall eines Notfalls alles gemacht wird. Freiwillige Kinder konnten sich sogar den Sauerstoffgehalt im Blut messen lassen oder sich Elektroden aufkleben lassen, um die Herzkurve zu beobachten. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein kleines Päckchen mit Pflastern und Verbänden.
Zwei Ausflüge führten dann jeweils eine Kindergruppe zur Polizei und zur Feuerwehr, wo uns die Wachen und die verschiedenen Einsatzfahrzeuge ausführlich
gezeigt wurden. Natürlich durften als Highlight die Kinder sogar in die Fahrzeuge steigen und das Blaulicht anschalten.
Weitere Angebote der Blaulichtwoche fanden natürlich auch in anderen Bildungsbereichen statt. Zum Beispiel gab es eine tolle Blaulicht-Disco ( natürlich mit blauem Partylicht ) mit tollen thematisch passenden Polizei- und Feuerwehr-Songs. Auf dem Bahnhofsplatz gab es einen spannenden Bewegungsparcours, in dem es darum ging, den Rauchwolken in Form von Seifenblasen geschickt aus dem Weg zu gehen.
Eine zeitlang durften wir unseren eigenen Rasen auf dem Außengelände nicht betreten, weil dieser frisch eingesät wurde und erst in Ruhe wachsen sollte. So wurde der Bahnhofsplatz mal wieder zu unserem erweiterten Garten, und wir haben dort ein paar mal gespielt und getobt.
An unseren „Raus in die Natur“ Freitagen waren wir im Mai mal mit unseren Fahrzeugen auf dem Spielplatz im Buschkamp und mal auf der großen Wiese im Stadtwald. Hier haben wir aus kurzen Holzstöckchen vom Holunderbusch eigene Schutz-Amulette als Kettenanhänger gebastelt.
Ende des Monats fand wieder unsere alljährliche Garten- und Pflanzwoche statt. Im Morgenkreis begleitete uns dazu die Geschichte vom Hudelpeter, einer Vogelscheuche, die sich mit den Kindern des Dorfes angefreundet hatte und nach einem Jahr mit allen Jahreszeiten und Wetterlagen schließlich vom großen Feld in deren Gemüsegarten umzog.
Im Garten, und speziell im Gemüsebeet und in allen Pflanzkästen und -kübeln wurde erstmal Unkraut gejätet und dann fleißig gepflanzt und verschönert. Die viele Pfefferminze vom letzten Jahr wurde aufgeteilt und neu in mehrere Kästen gepflanzt, ein Kartoffelturm wurde bepflanzt, und schon jetzt sprießen dort riesige Kartoffelpflanzen aus allen Löchern. Der Opa eines Kindes hat uns
mehrere Tomatenpflanzen geschenkt, die natürlich auch einen Platz in unserem Beet gefunden haben.
In Petras Lesestunde wurden passend zum Thema die Geschichten „Das Tomatenfest“ und „Kasimir pflanzt weiße Bohnen“ gelesen, und natürlich haben die Kinder dann auch weiße Bohnen in kleine Töpfchen gepflanzt.
Im Kreativbereich entstand neue Tischdeko mit bemalten Tontöpfen und selbstgebastelten bunten Blumensteckern aus Pappe und Kronkorken, und im Musikbereich begleiteten die Kinder die Klanggeschichte über einen kleinen frechen Marienkäfer mit Instrumenten.
Sogar Xander, unser Diensthund genoss die Gartenwoche, denn er durfte draußen zum ersten Mal frei herumlaufen und benahm sich dabei vorbildlich. Es war total schön, ihn friedlich an seinem Stöckchen kauend neben den spielenden Kindern liegen zu sehen.
Natürlich wurde auch in diesem Monat montags fleißig gekocht oder gebacken, und ein paar Kinder bereiteten z.B. leckere Nudeln mit Tomatensoße für die anderen mit vor.
In der Wackelzahngruppe haben die Kinder Bildgeschichten sortiert, in die richtige Reihenfolge gebracht und dann erzählt. Passend zur Gartenwoche starteten sie ein Experiment und säten Kresse in kleine Töpfchen. Hierbei beobachten sie momentan, unter welchen Bedingungen Pflanzen am besten wachsen können und haben in jeweils einem ihrer Töpfe entweder das Wasser, die Erde oder das Licht weggelassen.
Mit zunehmend sonnigerem Wetter verabschiedet sich nun der Mai, und wir freuen uns auf den nächsten Monat mit vielen tollen Ereignissen.